Das Festwochenende hatte es wahrlich in sich und lockte insgesamt weit mehr als 2.000 Besucher zum Sportgelände des FCD an der Gustav-Rommel-Straße.
Offizielles
Mit dem traditionellen Fassanstich im eigens für das Event errichteten Kirmes-Biergarten gab Bürgermeister Steffen Bochinger - im Beisein von Vereinsvorstand Jörg Dentler sowie Monika König und Rudi Postosch vom Brauhaus Pforzheim - den offiziellen Startschuss für das Festwochenende.
Die Brauhaus-Delegation vergoldete den Festauftakt direkt mit einem Geburtstagsgeschenk in Form eines 1000-Euro-Schecks, welcher mit großer Freude entgegengenommen wurde.
Kulinarisches
Kulinarische Leckerbissen aus der Heimat – unter diesem Motto lieferten die regionalen Anbieter Kelternwein, Metzgerei Britsch, Bäckerei Wolff und das Brauhaus Pforzheim ihre Spezialitäten ins Festzelt. Markus Britsch bürgte persönlich mit seinem Team in der „Festküche“ für „Högschde Qualität“, wie Bundestrainer Jogi Löw sagen würde. Die Barkeeper von „PeopleCocktail“ aus Pforzheim zauberten leckere Drinks, die regen Zuspruch unter den Partygästen fanden.
Musikalisches
„DJ Tiamo“ stimmte die Partymeute auf ein langes, unterhaltsames Wochenende ein. Das Akkordeon-Orchester Dietlingen und Michael Hammes griffen am "Wiesn-Samstag" abwechselnd in die Tasten und spätestens am Abend gab es kein Halten mehr. Bis tief in die Nacht ließen die 7 Festzelt-Rocker der "BESENKRACHER" die Kuh fliegen. Ein Party-Hit jagte den nächsten, ganz nach dem Geschmack der zahlreichen Besucher - unter ihnen u.a. langjährige FCD-Mitglieder aus Köln und München. An dieser Stelle noch einmal ein ganz Herzliches Dankeschön an unsere überaus toleranten direkten und indirekten Nachbarn!!!
Am Sonntag zeigte der Musikverein Dietlingen sein ganzes Können ehe am späten Nachmittag „ESCOLA DE SAMBA“ mit lateinamerikanischen Rhythmen und brasilianischen Tänzerinnen den Gästen mächtig einheizte. Das DRK Keltern – zum Glück auf und neben dem Fußballplatz wenig gefordert - stand hier vor seiner größten Herausforderung. So mancher meist männlicher Gast drohte beim Anblick der exotischen Schönheiten in Schnappatmung zu verfallen...
Sportliches
Sportlich ging es natürlich an allen Tagen hoch her. Fast die gesamte Jugendabteilung inklusive der Mädchenmannschaften war im Einsatz.
Die 2. Mannschaft des FCD - frischgebackener A-Klassen Aufsteiger - trennte sich im Nachbarschaftsduell mit dem TuS Ellmendingen 1:1 unentschieden. Die 1. Equipe durfte sich am Regionalligisten FC Nöttingen messen. Mehr als ein Ehrentreffer war für den Jubilar jedoch leider nicht drin. 14 mal hingegen fand die Kugel den Weg ins Netz der Kreisligisten. Ein Stelldichein ehemaliger Bundesliga-Kicker bekamen die Fußballfreunde anschließend zu sehen. Die Traditionsmannschaft vom FC Augsburg - rund um Jürgen Haller - traf auf die Allstars vom KSC. Lokalmatador Michael Wittwer, Rainer Krieg, Rainer Scharinger und „Ebse“ Carl versetzen den Augsburgern im Badisch-Bayerischen Duell eine schmerzliche 7:4 Niederlage. Waren diese doch bis zu jenem Tage seit 3 Jahren ungeschlagen geblieben.
Abgerundet wurde das sportliche Programm durch ein Firmenspiel (Forestadent – Deutsche Post) und eine Bürgermeister-Auswahl aus dem Enzkreis, die zumindest sportlich gegen unsere AH das Nachsehen hatte.
Weltmeisterliches
Über „Gottes Segen“ erfreuten sich fast 200 Besucher beim Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag auf dem Festgelände. Organisiert von Theo Mosser - seines Zeichens Diakon und Dietlinger „Ehren-Fussballtalent“ - wurde auf viele Gemeinsamkeiten von Kirche und Fußball hingewiesen. Ob das auch Jogis Jungs am Abend geholfen hatte weiß man nicht so genau. Fakt ist jedoch, dass über 300 Fans beim Finale Deutschland-Argentinien im Festzelt mitfieberten. Dank vier hochauflösender Riesenbildschirme – vom FCD-Sponsor Karcher AG freundlicherweise zur Verfügung gestellt – und einer gewaltigen Soundanlage bekam dieses Finale einen würdigen Rahmen. Gänsehautfeeling machte sich unter den Besuchern breit und am Ende war alles gut. Der FCD ist 100 Jahre alt und Deutschland zum 4. Mal Weltmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der „WM der Vereine“, zuvor am Nachmittag, feuerte das begeisterte Publikum 11 Teams in 6 Disziplinen frenetisch an. Vor allem beim Bierkrug stemmen bot die Kulisse im Festzelt eine wahrlich weltmeisterliche Atmosphäre. Ganz eng lagen die Teams nach diesen 6 Disziplinen beieinander. Die Mannschaften der Turngemeinde Dietlingen, SPD Keltern, Buddeln, Grüner Stern Keltern sowie die Konfirmanden der Jahrgänge 2014 und 2015 verpassten nur knapp den Finaleinzug. Dort fanden sich die 5 Bestplatzierten aus der Vorrunde wieder. Die alles entscheidende Disziplin lautete „Karaoke-Singen“. Die Kandidaten der Vereine TuS Ellmendingen, Musikverein Dietlingen, OGV Dietlingen, Skischule Naturfreunde Dietlingen und des FCD gaben unter den tobenden Anfeuerungsrufen des völlig entfesselnden Publikums wirklich alles. Der Applaus der etwa 250 Gäste im Festzelt war letztendlich entscheidend. Es bedarf gar einer kurzen Beratung zwischen Moderator Timo Klittich und den Jury-Mitgliedern Simon Bischoff und Stefan Schroth ehe das „amtliche“ Endergebnis feststand und Bernd „Barni“ Köhler für die Naturfreunde Dietlingen unter tosendem Applaus den WM-Pokal überreicht bekam.
Löbliches
Viel Lob kam von den Gästen aus Nah und Fern, die sich allesamt bei der dreitägigen Party mit viel Sport, Stimmung, Spaß und Spiel bestens unterhalten und pudelwohl fühlten.
Dieses Lob und ein besonderer Dank gebühren den zahlreichen Helfern im Vorfeld, beim Auf- und Abbau sowie fast 200 Dienstleuten während des gesamten Festes.
Über eines waren sich alle Beteiligten einig: Das war ein echtes Highlight in der Vereinsgeschichte!